London Heathrow International Airport Terminal 5 - Zum 80. Geburtstag von Richard Rogers

Fertigstellung am 23.07.2013, Projektreport
von Bernhard Stömmer

Das größte freistehende Bauwerk Großbritanniens. Das von der BAA (British Airports Authority) neu entwickelte Terminal 5 des Londoner International Airports in Heathrow, zur alleinigen Nutzung durch British Airways, ist weltweit eines der größten seiner Art.

Das gesamte Terminal verteilt sich auf fünf Ebenen, jede mit einer Größe von zehn Fußballfeldern. Das Erlebnis der Passagiere im Bereich Flughäfen wird völlig neu geprägt und setzt in Bezug auf die Gestaltung des Terminals und der Kundenzufriedenheit neue Standards. Dieses Bauprojekt wird Europa‘s größtem und überfülltestem Flughafen die Abfertigung von weiteren 30-35 Millionen Passagieren jährlich ermöglichen.

Unsere Geschäftsaktivitäten am Terminal 5

Die folgenden Produkte sind von Lindner entwickelt, produziert und installiert worden:

  • Fassaden
  • Senk-/Schiebedecken
  • Deckensegel Disc Ceiling
  • Deckensegel Raft Ceiling
  • Streckmetalldecken
  • Rohrdecken
  • Trennwände
  • Informationsterminals


Fassade

Die Fassade stellt den wichtigsten Bestandteil einer Ge- bäudehülle dar . Am Terminal 5 sind mehr als 45.000 m² Glas, dies entspricht einer Anzahl von ca. 7.500 Glasele- menten, verwendet worden. Die von uns eingebauten Fassaden finden Sie in T5A und T5B, im Parkhaus und Kontrollturm sowie im dazugehörigen Bahnhof des Flughafens wieder. Diese qualitativ hochwertigen Sys- teme sind ebenfalls an den Lufteinlass- und Aufzugstür- men sowie den Zugangsbrücken verbaut worden.

Von Tageslicht durchflutet, bieten die Gebäude ein großar- tiges Raumgefühl und reduzieren zudem den Gebrauch an künstlicher Beleuchtung erheblich. Fassaden müs- sen bestimmte, charakteristische Funktionen erfüllen, wie die thermische Regulierung der Bauwerke. Um die Temperatur und die Menge an eintretendem Tageslicht zu steuern, ist das Glas mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet worden. Die vorwiegende Verglasung jedes einzelnen Fassadenelementes erlaubt eine größere Trans- parenz des Bauwerks und lässt damit eine klare Aussicht auf den Flugplatz und die umgebende Landschaft zu.

Die Energieeffizienz des neuen Terminals wird durch die maximale Nutzung des natürlichen Lichts noch verstärkt. Um die Sicherheit von Passagieren und Flughafenmi- tarbeitern zu garantieren, wurde die Fassade in Teilen explosionssicher ausgeführt.

Decken - Senk-/Schiebedecken

Die patentierten Senk-/Schiebedecken ermöglichen einen leichten Zugang zum Deckenhohlraum und beweisen dadurch ihre funktionelle Leistung in Bezug auf ihre Wartungsfreundlichkeit. Jedes einzelne Deckenelement ist mühelos absenkbar und kann beidseitig unter die angrenzende Platte geschoben werden. Demzufolge wer- den Servicearbeiten im Deckenhohlraum sicherer und unauffälliger ausgeführt. Diese erstklassige Deckenkon- struktion besitzt kein einziges Verschleißteil, so dass an ihr dementsprechend keine Wartungsarbeiten anfallen.

Decken - Deckensegel Disc Ceiling

Maßgeschneiderte, indivi- duelle Lösungen für unsere Kunden zu schaffen, ist die bekannte Kernkompetenz von Lindner. Als Beweis unseres Know-hows dient diesbezüglich die Disc Ceil- ing im Terminal 5. Die aus leichtem Aluminium beste- henden Scheiben schwe- ben scheinbar schwerelos über den Passagieren. Eine makellose Oberfläche und die perfekte Rundung der Elemente erlangte man durch ein spezielles Druck- gussverfahren. Mit ihrem Durchmesser von 1.800 mm beherrschen die Discs zweifellos die Atmosphäre des neuen Terminals.

Decken - Deckensegel Raft Ceiling

Wer sich vom Haupt- in ein Satellitenterminal des T5 bewegt, wird von der Deckensegelkonstruktion völlig überwältigt sein. Gestaltung und Herstellung der nach unten gewölbten Aluminiumelemente stellte für uns eine technische Herausforderung dar, die wir mit Erfolg meisterten. Ein intern entwickeltes Rundungsverfahren, das auf einem wiederholten Biegeprozess basiert, führte zu diesem überzeugenden Ergebnis.

Im Einklang mit der offenen Designphilosophie „loose fit/easy access“ des Architekten, sind andere Bereiche des Terminals mit ebenen Segeln ausgestattet worden. Die Kombination aus akustischer Wirksamkeit und physikalischer Widerstandsfähigkeit ist durchaus bemerkenswert. Um den Kundenwünschen gerecht zu werden, wurden Rafts mit Mikroperforation von der vorgefertigten Sonderkonstruktion abgehängt. Die solide Auslegung des Gesamtsystems erfolgte entsprechend den hohen Anforderungen durch auftretende Windlasten.

Decken - Streckmetalldecken

Hier kombinierten wir die besonders ansprechende Optik einer Streckmetalloberfläche mit der überzeugenden Funktionalität eines geschlossenen Metalldeckensystems. Die Deckenplatten sind mit einer einzigartigen Streckmetalllochung ausgestattet und mit schallabsorbierendem Gewebe hinterlegt. Um die Streckmetall-Optik der Decke nicht zu verfälschen, wurde die Farbe des Gewebes individuell angepasst.

Decken - Rohrdecken

Dieses Deckensystem erschließt hinsichtlich der Transparenz eine neue Di- mension. Das klare Erscheinungsbild der unabhängig voneinander angeordneten, stranggepressten Aluminiumrohre, noch verstärkt durch die unterschiedliche Höhenverteilung, ist sicherlich einzigartig. Mit dem Einsatz von zweifarbigen Leuchten verleiht die Decke diesem Bereich des Termi- nals ein besonderes Ambiente.

Architektur in Metall

Trennwände

Die im Terminal 5 eingerichteten Trennwände vereinen und erfüllen zwei herausfordernde Kriterien in einem System zugleich.

Der maßgeschneiderte Profilrahmen des modifizierten Trennwandsystems LS 137 ermöglicht die Erfüllung sehr hoher Schallabsorptionsanforderungen mit nur einseitiger Verglasung. Das Glas ist zur Flurseite hin flächenbündig auf die dünne Rahmenkonstruktion geklebt. Die optische Erscheinung ist überaus ansprechend und zeugt von höchster Qualität. Die strengen Vorschriften in Bezug auf den Schallschutz hätten im Normalfall ein System mit Doppelverglasung erfordert.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entwickelte unsere interne Akustikabteilung das vorhandene, einseitig verglaste System im Detail gezielt weiter.

Informationsterminals

Die erfolgreiche Umsetzung des Vorhabens, jeden Passagier zur rechten Zeit zum richtigen Flugziel zu lotsen, ihn nach der Ankunft so schnell und angenehm wie möglich zu seinem Anschlussflug oder aus dem Flughafen zu geleiten, setzt voraus, dass dieser weiß, wann er wohin gehen muss. Folglich ist das Thema Information ein essentieller Punkt, um Personen durch einen Flughafen zu führen. Diese vielschichtige Aufgabe übernehmen im Terminal 5 die freistehenden Informationsterminals.

Die in Zusammenarbeit von Lindner und den Architekten von Pascall & Watson entworfenen Orientierungsterminals erfüllen neben ihrem multifunktionalen Einsatz auch die architektonischen Ansprüche an das gegebene Design des Terminals. Die mit Edelstahlpaneelen verkleideten Orientierungsterminals dienen mit ihren gelben Leuchtboxen gleichzeitig als gut erkennbare Wegweiser für die Passagiere. Als besondere Zusatzfunktion ist eine Klimaanlage in die Säulen integriert. Die überaus robuste Grundkonstruktion wurde aus verzinktem Stahl hergestellt.

Die so genannten FID-Säulen (Flight Information Display), bestehend aus Edelstahl, sind gezielt dafür entwickelt worden, um Monitore, Lautsprecher sowie Werbeanzeigen aufzunehmen.

Sowohl die Orientierungsterminals, als auch die FID-Säulen, sind dafür ausgelegt, die Anforderungen hinsichtlich Windlast und direkter Stoßlast zu erfüllen.


Bauherr: BAA plc
Architekten: Rogers Stirk Harbour + Partners (formally Richard Rogers Partnership) / Pascall & Watson Ltd
Mieter: British Airways plc 3
Bildrechte: © BAA Limited



« Zurück zur Startseite