Ge hersd, a Stückerl Österreich in Arnstorf!

Fertigstellung am 04.07.2013, Veranstaltungen
von Magdalena Weiß

Do schau her – die Länderwochen zu Gast in Österreich! Nach Frankreich war nun der nächste direkte Nachbar zu Besuch in Arnstorf.

Seit 1982 und als älteste Niederlassung ist Lindner Österreich aus der Lindner Group nicht mehr wegzudenken. Nur logisch also, dass sich unsere Länderwochen auch mit nicht allzu fernen Kulturen beschäftigen. Auch wenn Frankreich (das Gastland der letzten Länderwoche) als wichtigster wirtschaftlicher Partner gilt, so sind Bayern und Österreich doch im Geiste eng verbunden. Die herzliche Art (wenngleich oft unterschiedlich interpretiert), die urtümliche Sprache, das Brauchtum – Gemeinsamkeiten, die nicht zu übersehen sind.

Der Anspruch war dementsprechend hoch, der Nachbarschaft auch gerecht zu werden – natürlich wieder schmackhaft untermalt im Lindner-eigenen Bistro Happy Hour und der Kantine. Stilecht im Dirndl servierten dort die Bedienungen allerhand bekannte und weniger bekannte österreichische Spezialitäten. Das oftmals zitierte „Wos da Bauer ned kennd, isst a ned!“ traf wie bei den vorausgegangenen Länderwochen glücklicherweise nicht ein – vielmehr freuten sich die Kollegen über die grandiose Speisekarte mit unter anderem:

  • Speckknödel mit Sauerkraut
  • Wildschönauer Ofenspeise
  • Grenadiermarsch
  • Kaiserschmarrn
  • Germknödel

Kulinarisch war also alles geregelt und die Verbindung hergestellt. Einige Arnstorfer Auszubildende, mit Unterstützung durch die netten Kollegen aus Baden, hatten sich auch dieses Mal Mühe gegeben, weitere kulturelle, wirtschaftliche oder historische Parallelen und Unterschiede auf Plakaten und in Vorträgen aufzuarbeiten.

Die Liebe zur Natur und zum Sport gehört auf jeden Fall dazu: Was für den Deutschen der Fußball ist, ist für den Österreicher das Skifahren. Als „Brettlnation“ Nr. 1 versetzen sie die Konkurrenz jedes Jahr in Staunen und überraschen mit sonst eher selten gezeigtem Kampfgeist und Ehrgeiz. Der Bayer bzw. Deutsche blickt da etwas neidvoll in Richtung des Wilden Kaisers.

Darüber hinaus spielt natürlich der wirtschaftliche Austausch eine wichtige Rolle. Für Österreich ist Deutschland der mit Abstand wichtigste Partner und Bayern ganz im Speziellen. Ein Großteil der österreichischen Importe landet in Bayern und im Gegenzug fungieren die Bajuwaren auch als Großexporteur in die Alpenrepublik.

Ähnliche Hochschulsysteme, gemeinsame Kulturveranstaltungen, reger Tourismus und eine Vielzahl von Städte- bzw. Gemeindepartnerschaften sorgen zudem seit Jahrzehnten dafür, dass die Menschen auch privat zusammengebracht werden. Eine Freundschaft, die auf allen Ebenen funktioniert.

Österreich – oafach leiwand!



« Zurück zur Startseite