497 Jahre bayerisches Reinheitsgebot

Fertigstellung am 23.04.2013, Land und Leute
von Hans-Arno Sonderfeld

Heute, den 23.04.2013 dürfen wir 497 Jahre bayerisches Reinheitsgebot feiern, denn heute ist der "Tag des Bieres".

Nach der Wiedervereinigung der bayerischen Teilherzogtümer mussten auch die bis dahin unterschiedlichen bayerischen Landrechte harmonisiert werden. Dieser Wiedervereinigung haben wir zu verdanken, dass am 23. April 1516 die Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. das noch heute überall geschätzte Reinheitsgebot erlassen haben.

Viele Brauereien in Deutschland nehmen dies zum Anlass, auf die hervorragende Qualität und Reinheit unserer Deutschen Biere hinzuweisen. Auch im Schlossbräu Mariakirchen feiern wir den Tag des Bieres. Unsere Biere, das Helle, Dunkle, Weißbier und der alkoholärmere Scheps kosten aus gegebenen Anlass heute Abend nur 1 € pro Halbe.

Natürlich auch nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut, stellt Braumeister Patrick Mengelkamp unsere zwei neuen Kreationen vor: "De Gschmeidige", ein vollmundig, kräftiges Starkbier mit 7% alc., das durch seine leicht fruchtigen Aromen von Mandarine abgerundet wird. Als Gegenpol: "De Hantige", ein dunkles Exportbier mit 5,8% alc, das seine besondere, herbe Geschmacksnote durch das Hopfenstopfen erreicht.

Kulinarisch verwöhnen wird Sie Wirt und Koch Bernhard Straubinger heute mit Schmankerln, die mit Bier gekocht wurden. z.B. mit unserem Ochsenbraten in Bockbiersauce mit hausgemachten Eierspätzle.

Hopfen und Malz - Gott erhalt´s 



Bildnachweis: © Schlossbräu Mariakirchen

www.schlossparkhotel-mariakirchen.de
www.schlossbraeu-mariakirchen.de



« Zurück zur Startseite